
Gerotopsych. Fortbildungen für Betreuungskräfte
Nach § 53b SGB XI müssen qualifizierte Betreuungskräfte, eine jährliche Teilnahme an gerontopsychiatrischen Fortbildungen von mindestens 16 UE nachweisen.
Ziele:
Ziel dieser regelmäßigen Fortbildung ist die Auseinandersetzung mit der Rolle als Betreuungskraft, die Aktualisierung des Wissens und die Reflexion der beruflichen Praxis.
Umfang:
Die gerontopsychiatrischen Fortbildungen werden als Workshops mit zwei Themen angeboten und umfassen insgesamt 8 UE.
Themen und Inhalte Workshop 1:
Kommunikation und Interaktion bei Demenz
- Validation als Schlüssel zur angemessenen Kommunikation bei der Betreuung Demenzerkrankter Rolle der Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen
- Basale Stimulation als Schlüssel zur angemessenen Interaktion bei der Betreuung Demenzerkrankter
Themen und Inhalte Workshop 2:
Belastungen und Konfliktsituationen bei der Betreuung begegnen
- Üben der Selbsteinschätzung und -reflexion, Kennenlernen der Resilienz– und Konfliktlösungsstrategien
Förderung und Unterstützung von Alltagskompetenzen
- Kennenlernen und Ausprobieren der vielfältigen Möglichkeiten zum möglichst langen Erhalt der Selbständigkeit im Alter
Gebühren:
181,00 EUR inkl. Tagesverpflegung, Lernunterlagen und Teilnahmebescheinigung.
Wichtiger Hinweis
Lehrgangstermine
Zur Lehrgangsübersicht, sowie Möglichkeit der Online-Anmeldung kommen Sie hier.
(externer Link zu www.erste-hilfe-guide.de )